Klassisch oder modern
Der moderne Stuhl besteht aus einem Holzgestell und einem aufgeschraubten oder eingelegten Sitzrahmen. Dieses Flachpolster kann sehr einfach neu gepolstert und bezogen werden. Immerhin wird er als Esstisch-Stuhl täglichen stark strapaziert. Die Polsterung kann bestehen aus einem Gurtgrund aus Gummi- oder Jutegurten oder aus einem Federkorb. Diese industriell vorgefertigte Lösung bietet durch die Federn einen höheren Sitzkomfort.
Bei älteren, klassische Stühlen ist das Polster in der Regel fest mit dem Gestell verbunden. Auch hier besteht die unterste Schicht des Polsters aus einer Jutegurtung. Darauf wird entweder ein erhöhtes Flachpolster hergestellt, das in moderner Weise mit Kokos und Schaumstoff, oder auf klassische Art mit losem Afrik per Hand geformt wird. Ober der Stuhl erhält eine Federung, die aus einem Federkorb oder einer Schnürung per Hand aus Taillenfedern bestehen kann.


Für die angenehme Sitzhöhe kommt es oft auf Zentimeter an. Beim zu hoch gepolsterten Stuhl stoßen die Oberschenkel vielleicht bereits an den Tisch. So können wir durch die Auswahl der Materialien, die Härte und Höhe des Polsters das Möbel direkt auf Ihre Bedürfnisse anpassen.